Es schneit. Und es ist kalt. Auf Bars sind habt ihr genau so viel Lust wie auf Aufräumen, um Zuhause Freunde empfangen zu können. Also schlagen wir im Winter vier Fliegen mit einer Klappe: Wir treffen unsere Freund:innen auch in der kalten Jahreszeit draußen, mit im Gepäck haben wir winterliche Cocktails. Hier sind unsere elf Favoriten, die als warme Cocktails nicht nur im Geschmack, sondern auch mit ihren einfachen Rezepten überzeugen. Cheers!
Die besten Rezepte für warme Cocktails in der Winterzeit
Frieren mit überzuckertem Glühwein aus dem Supermarkt war gestern. Im Winter freuen wir uns auf ausgedehnte Winter-Spaziergänge mit unseren Liebsten, zu denen wir Hot Toddys, Cranberry-Punsch mit Kokoscreme und heißen Gin and Juice in einer Thermoskanne im Gepäck haben. Prost, auf euch und auf uns!
Pumpkin Scotch Latte
Hat jemand PSL gesagt? Wollen wir als Cocktail! Der Scotch Whisky ist hier dezent im Hintergrund und rundet den Winter-Cocktail ganz weich ab.
Zutaten
- 50 ml Whisky, z.B. Glenmorangie Original
- 50 ml Espresso
- 50 ml Pumpkin Spice Sirup, z.B. von Monin
- 100 ml heiße Milch
- Milchschaum
Deko: eine mit Zimt bestäubte Orangenscheibe
Zubereitung: Alle Zutaten in ein hitzebeständiges Glas bzw. Tasse geben und gut umrühren. Mit Milchschaum und einer mit Zimt bestäubten dünnen Orangenscheibe garnieren.
Golden Hot Toddy
Der Hot Toddy ist der klassische britische Winter-Cocktail. Ähnlich wie ein Grog zubereitet, wird er hier mit einfachem, selbst gemachten Honigsirup perfektioniert.

Zutaten:
- 50 ml Scotch Whisky z.B. Aberfeldy 12 Year Old
- 15 ml Honigsirup (dazu einfach heißes Wasser und Honig zu gleichen Teilen verrühren, bis sich der Honig aufgelöst hat)
- 20 ml Zitronensaft
- Gewürze nach Geschmack: – 1/2 Zimtstange, 1 TL frisch gemahlene Muskatnuss, 6 Nelken,
1 Zitronenscheibe, 1 Sternanis, 1/2 Vanilleschote
Zubereitung: Die Zutaten in ein hitzebeständiges Glas geben und so lange miteinander verrühren, bis sie sich gut vermischt haben. Mit Zimtstange und Zitrone garnieren und genießen!
Bratapfel Hot Cider
Der Bratapfel Hot Cider schmeckt schön fruchtig – für alle, denen Glühwein, Rum und Gin zu schwer ist.

Zutaten:
- Apple Cider z.B. Somersby Apple Cider
- 1 Zimtstange
- 4cl Amaretto/Amarettolikör
Zubereitung: Den Cider in einem geschlossenen Topf erwärmen, den Amaretto und die Zimtstange hinzufügen und fertig ist der Bratapfel Hot Cider.
Milky Master
Winter und Tee sind ein glasklares Match. Dass man das Brühgetränk mit Sahnelikör verfeinern kann, kommt uns im Winter gelegen.

Zutaten
- 180 ml Oolong Tee, z.B. von Avoury
- 20 ml Sahnelikör, z.B. Amarula Vanilla Spice
Zubereitung: Den Tee frisch zubereiten und den Sahnelikör untermischen. Kann auch auf Eis getrunken werden!
Hot Gin and Juice
Schon Snoop Dogg hat damals von „Gin & Juice“ gerappt. Für uns hat er damit einen Nerv getroffen, denn wir trinken dieses Jahr die warme Winter-Version des Cocktails.

Zutaten
- 50 ml Gin, z.B: Niemand
- 150 ml alkoholfreien Punsch, z.B. Voelkel Hygge Punsch Apfel-Blaubeere
- Winterliche Gewürze (Sternanis, Zimtstange)
- Deko: aufgespießte Apfelscheiben
Zubereitung: Alle Zutaten erwärmen und verrühren, mit den Apfelscheiben garnieren.
Cranberry-Punsch mit Kokoscreme
Zugegeben, dieser warme Cocktail ist etwas aufwändiger, macht aber ordentlich was her! Deshalb ist das Rezept auch für 4 Personen berechnet.
Zutaten für den Punsch
- 500 ml Wasser
- 3 Esslöffel brauner Zucker
- 1 Zimtstange
- 4 Gewürznelken
- 3 Sternanis
- 2 Beutel schwarzer Tee
- Orangenzesten und Saft einer Bio-Orange
- 500 ml Cranberry-Nektar, z.B. Beckers Bester
- 200 ml Apfelsaft
Zutaten für die Kokoscreme
- 200 ml Sahne
- 1⁄2 Päckchen Vanillezucker
- 3 Esslöffel Kokoslikör, z.B. Mangaroca Batida de Côco
- Deko: 8 Thymianzweige und 4-6 Sternanis
Zubereitung: Wasser zusammen mit dem Zucker und den Gewürzen in einem Topf zum Kochen bringen. Den schwarzen Tee hinzugeben und 5 Minuten ziehen lassen. Teebeutel herausnehmen, Orangen-, Cranberry- und Apfelsaft hinzugeben und weitere fünf Minuten auf kleiner Flamme ziehen lassen – nicht kochen!
In der Zwischenzeit die Sahne mit dem Vanillezucker aufschlagen und den Kokoslikör unterheben. Den Punsch durch ein Sieb gießen, um die Gewürze herauszufiltern und in Gläser füllen. Direkt vor dem Servieren mit der Sahne, den Thymianzweigen und nach Belieben mit Sternanis garnieren.
Bailey’s Hot Chocolate Sparklers
Okay, wer kann zu heißer Schokolade und Baileys schon Nein sagen? – Wir ganz sicher nicht, vor allem weil wir uns in Sachen Deko hier so richtig austoben dürfen!
Zutaten
- 40 ml Irish Cream Likör, z.B. von Baileys (Für einen Twist gibt es jetzt auch Baileys in Tiramisu-Geschmack)
- 1 Esslöffel Kakaopulver
- 80 ml Milch
Deko nach Belieben (mehr ist hier mehr): Schlagsahne, Schokostreusel, Schokokekse, Schokokuchen, Schokosauce, Wunderkerze
Zubereitung: Aus dem Kakaopulver und der Milch eine heiße Schokolade anrühren. In einen Becher gießen und den Sahnelikör dazugeben. Großzügig garnieren: Schlagsahne, Marshmallows, Schokoraspel … hier ist mehr einfach mehr! Krönend-glitzernder Abschluss ist eine Wunderkerze, die in der geschlagenen Sahne ohne Probleme stecken bleiben dürfte. Enjoy!
Hot Aperol
Unseren Lieblings-Aperitif schlürfen wir jetzt auch in seiner warmen Version! Exotisch wird dieser warme Winter-Cocktail mit Ananas-Mango-Direktsaft.
Zutaten
- 1 Orange, unbehandelt
- 1 Stück Ingwer
- 500 ml Weißwein, z.B. “Stoana” vom Weingut Hinterbichler
- 200 ml Orangen-Direktsaft
- 100 ml Ananas-Mango-Direktsaft
- 150 ml italienischer Aperitif-Lkiör, z.B. Aperol
Zubereitung: Orange heiß abspülen, trocken tupfen und pro Glas eine ca. 1 cm dicke Scheibe schneiden. Ingwer schälen und in Scheiben schneiden. Weißwein, Säfte und Aperol in einen Topf geben und auf ca. 80 Grad erhitzen. Für 5 Minuten erwärmen. Orangen- und Ingwerscheiben auf die Gläser verteilen. Die heiße Aperol-Mischung aufgießen, mit gewaschenen Rosmarinzweigen sowie Trinkhalmen garnieren und servieren.
Hot Mulled Rum
Apfelpunsch mit Rum klingt nicht nur lecker, sondern schmeckt auch so! Mit diesem Rezept gelingt er im Handumdrehen!

Zutaten
- 250 ml Rum z.B. Santa Teresa 1796 Rum
- 500 ml Bio-Apfelsaft
- 50 ml Zuckersirup
- Zeste einer ganzen Bio-Orange
- Gewürze nach Geschmack: 6 Nelken, 4 Zimtstangen, 2 Sternanis, 8 Pimentbeeren, 1 Vanilleschote, 1 getrocknete Chilischote (optional)
Zubereitung: Die flüssigen Zutaten in einen Topf geben und umrühren, bis alles gut vermischt ist. Gewürze hinzufügen und bei schwacher Hitze 15 Minuten erwärmen. In einem hitzebeständigen Glas oder Becher servieren und mit Orangenschale und einer Zimtstange garnieren.
Fireside Mule
Dieser winterliche Cocktail hat ordentlich Zunder in Form von Ginger Beer. Dank Apfel- und Zitronensaft schmeckt er außerdem nicht zu süß.
Zutaten
- 50 ml Whisky, z.B. Glenmorangie Original
- 125 ml Ginger Beer, zB. von Thomas Henry
- 25 ml gepresster Zitronensaft
- 25 ml Apfelsaft naturtrüb
- Etwas Zucker, Spritzer Angostura Bitter
- Deko: Ingwer-Keks
Zubereitung: Alle Zutaten in einem Topf vorsichtig erwärmen, nicht kochen lassen und anschließend in eine hitzebeständige Glastasse umfüllen.
Hot Buttered Rum
Warmen Rum sollte man natürlich mit Vorsicht genießen! Aber dann schmeckt ein Glas davon ganz hervorragend.

Zutaten
- 200 ml brauner Rum, z.B. Bacardi Reserva Ocho
- 100 ml heißes Wasser
- 2 Zimtstangen
- 2 Sternanis
- 1 gehäufter Esslöffel Brauner Zucker
- 5 kleine Butterflocken
- Zitronenschale
Zubereitung: Gib alle Zutaten in einen Topf. Bei mittlerer Stufe erhitzen bis sich der Zucker sich auflöst. Die Mischung fünf bis zehn Minuten ziehen lassen. Vorsichtig heißes Wasser in ein Glas oder eine Tasse geben und so das Glas circa fünf Minuten erwärmen. Anschließend das Wasser weggießen und die Rum-Tee-Mischung in das Glas bzw. die Tasse füllen. Mit Zimstange und Zitronenschale garnieren.